Die kalte Jahreszeit steht vor der Türe und damit auch die Erkältungssaison. Hat man aber über den Sommer viele Sonnenstunden genießen können, hat man die Vitamin-D Reserven des Körpers gut auffüllen können und startet somit mit einem stärkeren Immunsystem in den Winter. Aber warum ist Vitamin-D unter anderem so wichtig für ein intaktes Immunsystem? Vorneweg: wenn man von Vitamin-D spricht, bezeichnet man eigentlich kein einzelnes Vitamin, sondern eine Gruppe von fettlöslichen Vitaminen, den sogenannten Calciferolen. Wobei jedoch vor allem das Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol) von Bedeutung sind für unsere Gesundheit. Der menschliche Körper ist in der Lage einen gewissen Anteil an Vitamin-D in der (ungeschützten) Haut selbst zu produzieren. Dafür benötigt er aber einen speziellen Anteil der Sonnenstrahlung, der oftmals in den nördlichen Bereichen nicht so stark vorhanden ist. Den Anteil an Vitamin-D, den der Körper trotzdem produzieren kann, lagert er in Fett- und Muskelzellen ein, um in der dunkleren Jahreszeit darauf zurück greifen zu können. In Österreich erreichen wir diese Sonnenstrahlung nur in einem Zeitraum von März bis Oktober. Somit kann der Körper nur in dieser kurzen Zeit Vitamin-D selbst produzieren. Und dass auch nur dann, wenn man sich im Freien aufhält und gewisse Störfaktoren, wie z.B. eine starke Bewölkung, oder auch eine Luftverschmutzung nicht vorliegen. Das Resultat aus diesem ganzen Prozess ist daher meistens, dass der Großteil der Bevölkerung einen zu niedrigen Vitamin-D Spiegel in der kalten Jahreszeit hat, was wiederum zu gesundheitlichen Problemen führen kann, denn Vitamin-D ist essenziell für den menschlichen Organismus. Es regelt nicht nur den Calcium- und Phosphathaushalt, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für die Zahn- und Knochenbildung. Schon ab der ersten Lebenswoche wird eine Gabe von Vitamin-D für Babys empfohlen, um die Knochen zu stärken und somit eine Rachitis (Verformung des Skeletts) bei Kindern vorzubeugen. Weiters stärkt es auch das Immunsystem, verringert somit das Risiko für Atemwegsinfekte und verbessert die allgemeine Abwehr des Körpers. Auch Muskelzellen, Gehirnzellen oder Blutgefäße benötigen einen ausreichenden Vitamin-D Spiegel für eine gesunde Funktion. Vitamin-D ist wirklich vielseitig einsetzbar, so ist es auch ein wichtiger Faktor bei der Familienplanung, denn hierbei unterstützt es einerseits die Fruchtbarkeit der Frau und sorgt auch danach auch für eine gesunde Entwicklung des Kindes. In der Apotheke spielt der Vitamin-D Haushalt ebenso eine Rolle, vor allem bei der Vorbeugung von Osteoporose (Erkrankung des Knochenstoffwechsels), die z.B. auch durch eine längere Einnahme von Cortison-Präparaten auftreten kann. Wie man sieht, ist Vitamin- D wirklich ein Multiplayer im menschlichen Körper und wird nahezu überall benötigt. Umso wichtiger ist es mit einem hohen Vitamin-D Spiegel in die Erkältungszeit zu starten, um gesund und fit zu bleiben.
Apothekertipp von Mag. Alexandra Fuchsbichler in der "Kleinen Zeitung" September 2024