Suche starten Apothekensuche

Apothekensuche

Suche

Suchformular

Suchergebnis

Relevanz:

deren Umgebung. Impfung Da die Verbreitung des Erregers durch die Immunisierung der Bevölkerung nicht beeinflusst wird, sondern die Erreger allgegenwärtig in der Umwelt sind, ist die Impfung unabhängig von [...] Vordergrund. Die Tetanusimpfung ist im kostenfreien Impfprogramm enthalten und wird im Rahmen der 6-fach Impfung im 3., 5. und 11.–12. Lebensmonat geimpft. Im Schulalter wird die Kombinationsimpfung Diphtherie

ter Rudolf Anschober im Rahmen einer Pressekonferenz formulierten Plan, die Breitenwirkung von Impfungen zu steigern und das Impfen barrierefreier zu gestalten. „Wir werden tatkräftig mitarbeiten, die [...] stehen bereit. Der Lösungsansatz lautet Impfen in der Apotheke. Der niederschwellige Zugang zu Impfungen, wie ihn die 1.400 österreichischen Apotheken mit ihren rund 400.000 täglichen Patientenkontakten [...] Einführung des Impfens durch Apotheker deutlich erhöht, auch Ärzte verzeichneten einen Anstieg bei den Impfungen“, so Ergott-Badawi. „Auch in Österreich könnten Apothekerinnen und Apotheker einen immens wichtigen

Relevanz:

selten geworden, hier wird die Infektion von Mensch zu Mensch durch Aedes-Mücken weitergegeben. Impfung Einmalige Lebendimpfung, danach formal lebenslanger Schutz. Die WHO hat die derzeitigen Einreise [...] autorisierte Ärztin oder einen autorisierten Arzt ausgestellt wurden. Die Berechtigung, Gelbfieber-Impfungen in Österreich durchzuführen und Gelbfieberimpfbescheinigungen nach den Internationalen Gesundhe [...] Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz beantragt werden. Sollte eine Impfung von einer nicht autorisierten Ärztin oder einem nicht autorisierten Arzt durchgeführt worden sein

schließen, ergänzt Kobinger und nennt beispielhaft die Masern-Mumps-Röteln-Impfung, die Immunisierung gegen HPV sowie die FSME-Impfung. Impfen ohne Alternative Das Impfen ist eine einfache und vor allem überaus [...] Information in der Apotheke das Impfbewusstsein der Bevölkerung zu stärken. Je besser das Wissen über Impfungen, desto höher ist die Impfbereitschaft und damit die Durchimpfungsrate in der Gesellschaft“, berichtet

der Bevölkerung dar. Das gilt auch im Hinblick auf eine hoffentlich bald zur Verfügung stehende Impfung gegen Covid-19“, erklärt Mag. Christian Wurstbauer, Vizepräsident der Österreichischen Apothekerkammer [...] heiten. An einer umfassenden Information der Bevölkerung durch Apotheken über durchzuführenden Impfungen und deren Wirkungen, insbesondere über mögliche Nebenwirkungen, Warnhinweise und Kontraindikationen [...] es in naher Zukunft Apothekerinnen und Apothekern erlaubt sein wird, in ausgewählten Apotheken Impfungen vorzunehmen. Damit geht eine signifikante Erweiterung des apotherklichen Leistungsspektrums einher

Relevanz:

Aktuelle Impfstoff-Aktionen in den Apotheken Derzeit gibt es für folgende Impfungen Impfstoff-Aktionen in den Apotheken: Pneumokokken PREIS-Aktionszeitraum 1.9.2024-31.3.2025 Pneumokokken Kassenzuschüsse [...] ÖIP-Influenza: Gratisimpfaktion (Wintersaison 2024/25) ► Überblick über generell zur Verfügung stehende Impfungen: Impfplan Österreich

glied der Österreichischen Apothekerkammer. „Natürlich steht die Apothekerschaft nicht nur für Impfungen gegen Diphtherie zur Verfügung, sondern für jede empfohlene und notwendige Auffrischungsimpfung [...] Auch die SPÖ ist dafür, Apothekerinnen und Apothekern endlich die Möglichkeit einzuräumen, eine Impfung zu verabreichen. „Bis jetzt müsste man – laut den gesetzlichen Einschränkungen – zunächst in die [...] den Impfstoff zu holen, und mit dem Impfstoff dann wieder zum Arzt oder zur Ärztin, um sich die Impfung auch verabreichen zu lassen“, so der SPÖ-Parlamentsclub Ende Jänner in einer Aussendung. FPÖ-Ges

deutschen Bundestag dürfen Apothekerinnen und Apotheker im ganzen Land künftig neben Corona-Impfungen auch Impfungen gegen die Grippe durchführen. Angesichts dieser Entscheidung in unserem Nachbarland bekräftigen [...] Apothekerschaft verfüge über jahrzehntelange Erfahrung in der Impfberatung. Die Verabreichung von Impfungen sei daher der logische nächste Schritt, ergänzt Ergott-Badawi. „Unsere Impf-Fortbildung umfasst

Relevanz:

diese Krankheit in den Griff zu bekommen. Impfung Die WHO empfiehlt in Ländern mit einem Tuberkuloserisiko von unter 0,1 Prozent keine allgemeine Tbc-Impfung durchzuführen, insbesondere wegen ihrer hohen

vom Freitagnachmittag, den Apothekern das Impfen zu erlauben. „Der niederschwellige Zugang zu Impfungen, wie ihn die 1.400 österreichischen Apotheken mit ihren rund 400.000 täglichen Patientenkontakten [...] Einführung des Impfens durch Apotheker deutlich erhöht, auch Ärzte verzeichneten einen Anstieg bei den Impfungen“, so Kobinger weiter. Auch in Österreich könnten Apothekerinnen und Apotheker einen „immens wichtigen